Deutschland
Jahresgruppe Achtsamkeit in der Natur
In dieser Jahresgruppe werden wir uns in achtsamer Haltung in der Natur aufhalten und dadurch einige Aspekte der Achtsamkeit vertieft kennenlernen. In der Natur können wir langsamer, empfindsamer und gelassener werden und dabei in vielfältiger Weise mit der Umwelt im Kontakt sein. In den 4-stündigen Aufenthalten werden wir uns mit allgemeinen existenziellen Themen beschäftigen, uns aber auch für persönliche Lebensfragen Zeit nehmen. Die Gruppe findet in der Regel jeden 1. Samstag im Monat, an verschiedenen Orten (in der Nähe von Darmstadt -Eberstadt) und zu verschiedenen Tageszeiten statt.
Für wen:
Die Gruppe ist für alle offen, die sich für Achtsamkeit interessieren. Sofern wir Sie nicht kennen, ist ein Vorgespräch sinnvoll.
Wann und Wo:
Die Gruppe findet in der Regel jeden 1. Samstag im Monat (außer April und Juni) von 10:00-14:00 Uhr statt. Beginn ist am 08.05.2021. Treffpunkt ist der Gruppenraum der AG-Achtsamkeit in Darmstadt/Eberstadt, Oberstr. 1. Abweichende Uhrzeiten zum Sonnenauf- und Sonnenuntergang, sowie die jeweiligen Treffpunkte werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Leitung:
Dipl.-Psych. Hans Werner Eggemann-Dann, Marika Eidmann M.A., Amira Frohwein, Dr. Michael Huppertz, Dr. med. Ulrike Sänger,
Anmeldung:
Dr. U. Sänger, Email: Frundul.saenger@t-online.de, Tel.: Mobil: 0163 / 4450839
Kursgebühr:
200-700 EUR für 10 Termine nach Selbsteinschätzung*; zahlbar auch in Raten.
Eine Anmeldung ist nur für 10 aufeinander folgende Termine möglich. Nach Absprache ist der Einstieg auch während des laufenden Jahres möglich.
Schweiz
Spurenkunde und Achtsamkeit in der Natur
Sonntag März 2025, Sonntag April 2025, Sonntag September 2025, genaue Daten werden noch bekannt gegeben, CH – 8000 Zürich
Leitung: Verena Schatanek, Anbieter: FEUERVOGEL
ACHTSAM WAHRNEHMEND, ERKUNDEND, SPIELERISCH UND GESTALTEND DEN TIEREN AUF DER SPUR
Tiere faszinieren und stossen auf grosses Interesse. Wer ihre Spuren deuten kann, lernt im spannenden Buch der Natur zu lesen. In dieser mehrteiligen Fortbildung für Erwachsene nähern wir uns dank vielfältiger naturpädagogischer Impulse der Tierwelt. Ein Stadtwald gewährt uns Einblicke in das Leben so mancher Vögel, Säugetiere und Krabbeltiere an Land und im Wasser. Spannendes Wissen wird so aufbereitet und weitergegeben, dass man sofort auf Spurensuche im eigenen Wald gehen möchte.